Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortliche Stelle

ZeitManageUp.com ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir achten darauf, dass alle datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und Ihre Daten sicher verarbeitet werden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte Informationen automatisch erfasst. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem sowie die besuchten Seiten. Diese Daten helfen uns, unsere Website technisch zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden, das Kontaktformular ausfüllen oder uns direkt kontaktieren. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben.

Nutzung der erhobenen Daten

Die erhobenen Daten dienen der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir nutzen sie zur Bearbeitung von Anfragen, zur Kursanmeldung, zur Optimierung unserer Website sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder Newslettern können Ihre Kontaktdaten für den Versand relevanter Informationen genutzt werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dem zu widersprechen.

Einsatz von Google Ads und Bing Ads

Unsere Website nutzt Dienste von Google Ads und Bing Ads, um gezielte Werbeanzeigen zu schalten und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu analysieren. Dabei können diese Dienste Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln.

Google Ads erfasst Daten über Ihr Nutzungsverhalten, um Ihnen relevante Anzeigen anzuzeigen. Diese Informationen können unter anderem IP-Adressen, demografische Daten oder Interessen basierend auf Ihrem Suchverhalten umfassen.

Bing Ads verwendet Tracking-Technologien, um die Interaktion mit unseren Anzeigen nachzuverfolgen. Dies hilft uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Website finden und welche Inhalte für sie besonders relevant sind.

Sie können die Datenerfassung durch Google Ads und Bing Ads jederzeit über die jeweiligen Datenschutzeinstellungen der Anbieter steuern oder deaktivieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es ermöglichen, wiederkehrende Besucher zu erkennen.

Neben essenziellen Cookies setzen wir auch Analyse- und Marketing-Cookies ein, um unsere Website und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder das Setzen von Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren.

Datenweitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Drittanbieter, die für uns Dienstleistungen wie Zahlungsabwicklung oder Web-Analysen erbringen, erhalten ausschließlich die Daten, die für ihre jeweilige Aufgabe notwendig sind. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende Vereinbarungen zur Einhaltung des Datenschutzes.

Speicherung und Löschung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, werden diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden entsprechend archiviert und nach Ablauf der Fristen gelöscht.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Falls Sie der Nutzung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien sowie Maßnahmen zur Zugriffsbeschränkung auf sensible Daten. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann eine vollständige Sicherheit der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen, um über aktuelle Anpassungen informiert zu bleiben.